Über Kroatien - Kvarner Bucht

Für jeden Bootsfahrer ist Kroatien mit seinen zahlreichen Inseln, Buchten und Möglichkeiten ein interessantes Terrain. Hier möchte ich mich auf den Teil - Kvarner Bucht - konzentrieren. Unter der Region Kvarner versteht man die Bucht, die westlich von der istrischen Küste und östlich vom dalmatischen Festland begrenzt wird.

Die Inseln der Kvarner sind: KrK, Rab, Cres und Losinj, sowie kleinere wie Unije, Ilovik und Susak

Die Wassersportsaison erstreckt sich von Mitte April bis Ende Oktober. Die höchsten Temperaturen sind im Juli und August zu erwarten. Auf Grund der geologischen Lage ist öfters mit Bora zu rechnen, aber auch Jugo und Maistral sind aufkehrende Winde. Die Auswirkungen der Bora sind im Velebitski-Kanal, dem Seegebiet zwischen dem Festland und den Küsten der Inseln KrK und Rab am größten. Daher gibt es dort wenig sichere Häfen und da die Bora Beaufort 9 erreichen kann, sollte man den Kanal bei drohender Bora meiden.

Bei drohendem Gewitter ist möglichst schnell ein Hafen anzulaufen. Oftmals kann bei starken Winden oder Sturm die passierbarkeit zur Hafenanlage unmöglich sein. Beispielsweise die Einfahrt nach Punat auf KrK.

Eine empfehlenswerte Lektüre hierzu ist der Nautische Reiseführer “Kroatische Küste - Kvarner Bucht”
von Bodo Müller.

Die Abbildung zeigt die Insel Rab, für weitere Bilder einfach daraufklicken.